geschichte

Ein Überblick:

2005 - Gründung des MHW

2006 - Einsatz einer Rettungshundestaffel nach dem Einsturz einer Messehalle in Kattowitz/Polen

2007 - Einsatz im vorbeugenden Katastrophenschutz zur notfallmedizinischen Absicherung des G8-Gipfels in Heiligendamm

2009 - Etablierung des "Selbsthilfekurses für die Bevölkerung" (Katastrophen- und Notfallvorsorge)

2010 - Einsatz eines USAR-Teams nach Erdbeben in Haiti gemeinsam mit @fire - Internationaler Katastrophenschutz e.V.

2011 - Einsatz im vorbeugenden Katastrophenschutz zur notfallmedizinischen Absicherung der SKI-WM in Garmisch-Partenkirchen

2012 - Einsatz Erdbeben in der Emilia Romagna/Norditalien gemeinsam mit @fire und Luftfahrt ohne Grenzen e.V.

2013 - Einsätze in überregionaler Hochwasserlage in Bayern (Hilfeleistungskontingente für Evakuierungen) und Thüringen (Helikopter)

2014 - Anerkennung als mitwirkende Einheit im Katastrophenschutz Bayern nach Landesrecht

2015 - Einsatz im vorbeugenden Katastrophenschutz zur notfallmedizinischen Absicherung des G7-Gipfels in Schloss Elmau (Bayern)

2015 - Einsatz eines Medical Teams nach Erdbeben in Nepal

2015 - Einsatz in der Flüchtlingshilfe zur medizinischen Versorgung (Screening) Ankommender in Bayern

2015 - Aufnahme als assoziiertes Mitglied in die Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsschutz der bayerischen Hilfsorganisationen

2016 - Einsatz eines Medical Teams nach Erdbeben in Ecuador für SOS Kinderdörfer

2016 - Einsatz eines Medical Teams in der Flüchtlingshilfe in der Präfektur Pieria (Griechenland)

2016 - Einsatz eines Hilfeleistungskontingentes für Evakuierungsmaßnahmen nach dem Fund eines Blindgängers aus dem 2. Weltkrieg in Augsburg

2018 - Einsatz von mehreren Helikoptern zur Waldbrandbekämpfung in Schweden und Deutschland

2019 - Einsatz von mehreren Helikoptern während der Schneekatastrophe in Süddeutschland und Österreich

2019 - Einsatz eines Löschhubschraubers zur Moorbrandbekämpfung in Niedersachsen

2020 - Einsatz eines Löschhubschraubers zur Moorbrandbekämpfung in Niedersachsen

seit März 2020 - Gemeinsamer Einsatz in der Corona-Pandemie mit den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsschutz

 

 

 

 

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie uns als Mitglied oder durch eine Spende!