Symbolbild Medizinisches Katastrophen-Hilfswerk Deutschland e.V.
Das Medizinische Katastrophen-Hilfswerk Deutschland steht aktuell im ständigen Kontakt mit seinen Mitgliedern und dem türkischen Generalkonsult bezüglich möglicher Hilfen. Die Situation und Informationslage ist weiterhin unübersichtlich. Gut 50 Länder bieten aktuell internationale Hilfe an.
Vorbereitungen laufen
Wir prüfen derzeit unsere Möglichkeiten zur Unterstützung im Erdbebengebiet. Erste Mitglieder unseres Verbands erklärten sich bereit, medizinisches Equipment und Rettungskräfte zur Verfügung zu stellen.
Unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit:

Am 27. Januar beschlossen die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsschutz der bayerischen Hilfsorganisationen (ARGE BvS) einstimmig, dass das MHW Vollmitglied wird.
Das MHW war bereits seit 2015 als assoziiertes Mitglied an die ARGE angeschlossen, um die erfolgreiche und gute Zusammenarbeit der verschiedenen Rettungsorganisationen im Bevölkerungsschutz noch zu intensivieren und zu verstärken. Mit der Kooperation wollen die Organisationen ihr Engagement bündeln, koordinieren und weiter entwickeln.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsschutz: Arbeiter-Samariter-Bund, Bayerisches Rote Kreuz, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst, Medizinisches Katastrophen-Hilfswerk, Technisches Hilfswerk.
Foto v.l.: Dr. Fritz Helge Voss (THW), Jarno Lang (ASB), Christoph Friedrich (Malteser), Dr. Elke Frank (BRK), Andreas Hautmann (JUH), Dr. Manuel Friedrich (DLRG), Robert Schmitt (MHW)
Gemeinsame Übung von DLRG und MHW in Seeon

Seeon (Lkr. Traunstein) – Die Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und das Medizinische Katastrophen-Hilfswerk Deutschland (MHW) erprobten am vergangenen Donnerstag die vielseitigen Einsatzfelder von Luftrettern. Dabei stellten sie sich herausfordernden Szenarien.
Rettung vom Hausdach oder aus dem Wasser: Am Seeoner See übten die beiden Hilfsorganisationen DLRG und MHW unterschiedliche Einsatzverfahren an der Winde des Hubschraubers. Das MHW stellte für diesen Tag einen Hubschrauber mit erfahrener Besatzung bereit, die den Luftrettern der DLRG ein realistisches Praxistraining ermöglichte.
Weiterlesen ...
Am Samstag, den 15.10.2022, erhielt HTW u.a. für das herausragende Engagement für den MHW Fachdienst Seuchenschutz die Auszeichnung "Ehrenamtsfreundlicher Betrieb – Gemeinsam für mehr Sicherheit" des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration. Die Ehrung erfolgte im Rahmen des Blaulichtempfangs „Sicheres Bayern“ in Landshut und wurde durch Innenstaatssekretär Sandro Kirchner persönlich vorgenommen.
HTW ist seit sechs Jahren Mitglied im MHW und hat sich um den Fachdienst Seuchenschutz besonders verdient gemacht. Gratulation und herzlichen Dank für die große Unterstützung!

Foto v. li: Markus Wiedenmann, Bettina Wiedenmann, Innenstaatssekretär Sandro Kirchner
Fotoquelle: Sebastian Widmann
Alle Informationen und Anmeldung zu unserem Selbsthilfekurs finden Sie hier:
Selbsthilfekurs für die Bevölkerung
