Gemeinsame Übung von DLRG und MHW in Seeon

Seeon (Lkr. Traunstein) – Die Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und das Medizinische Katastrophen-Hilfswerk Deutschland (MHW) erprobten am vergangenen Donnerstag die vielseitigen Einsatzfelder von Luftrettern. Dabei stellten sie sich herausfordernden Szenarien.
Rettung vom Hausdach oder aus dem Wasser: Am Seeoner See übten die beiden Hilfsorganisationen DLRG und MHW unterschiedliche Einsatzverfahren an der Winde des Hubschraubers. Das MHW stellte für diesen Tag einen Hubschrauber mit erfahrener Besatzung bereit, die den Luftrettern der DLRG ein realistisches Praxistraining ermöglichte.
Weiterlesen ...
Am Samstag, den 15.10.2022, erhielt HTW u.a. für das herausragende Engagement für den MHW Fachdienst Seuchenschutz die Auszeichnung "Ehrenamtsfreundlicher Betrieb – Gemeinsam für mehr Sicherheit" des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration. Die Ehrung erfolgte im Rahmen des Blaulichtempfangs „Sicheres Bayern“ in Landshut und wurde durch Innenstaatssekretär Sandro Kirchner persönlich vorgenommen.
HTW ist seit sechs Jahren Mitglied im MHW und hat sich um den Fachdienst Seuchenschutz besonders verdient gemacht. Gratulation und herzlichen Dank für die große Unterstützung!

Foto v. li: Markus Wiedenmann, Bettina Wiedenmann, Innenstaatssekretär Sandro Kirchner
Fotoquelle: Sebastian Widmann
Alle Informationen und Anmeldung zu unserem Selbsthilfekurs finden Sie hier:
Selbsthilfekurs für die Bevölkerung

Großer Abschied für den Fachbereichsleiter Menschenführung und PSNV an der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried - Detlef „Teddy“ Hacker.
Am 09.09.2022 wurde Detlef Hacker feierlich von vielen Kolleginnen und Kollegen sowie Freunden in den wohlverdienten Ruhestand, verabschiedet. In seiner Tätigkeit als Fachbereichsleiter für Menschenführung und PSNV an der SFSG machte er sich u.a. durch seine langjährige herausragende Arbeit im Zentralstellenrat PSNV Bayern sowie in seinen Tätigkeiten in der bayernweiten Ausbildung zum Organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OrgL) gemeinsam mit den Verantwortlichen des Landesarbeitskreises OrgL Bayern um den Rettungsdienst und Katastrophenschutz in besonderer Weise verdient.
Besonders erfreut es uns, dass Detlef Hacker nicht ganz „Servus“ sagt, sondern dem MHW weiterhin als hoch angesehenes und engagiertes Mitglied in Aus- und Fortbildung (Selbsthilfekurse, Stabsarbeit) erhalten bleibt.
Vielen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit, lieber „Teddy“!

Auf Anforderung aus der Ukraine haben wir einen Schwerlast-Rettungswagen (Mercedes Benz Sprinter/Typ Bayern) aufbereitet und gespendet. In Kooperation mit der Governmental Strategic Reserves Agency Poland wurde das Fahrzeug an der ukrainischen Grenze an den SESU übergeben. Vor Ort wird das Fahrzeug im Rettungsdienst genutzt und vor allem für Krankentransporte und Verlegungen eingesetzt. Dabei ist der Rettungswagen so konzipiert, dass auch Intensivverlegungen von Schwerverletzten bzw. -erkrankten möglich sind.

Weiterlesen ...