• 2017 Banner 1
  • Banner 2020 6
  • mannschaft
  • Banner 2020 9
  • 2017 Banner 2
  • Banner 2020 5
  • helikopter
  • 2017 Banner 6
  • Banner 2020 1
  • 2017 Banner 3
  • team
  • Banner 2020 8
  • 2017 Banner 4
  • Banner 2020 2
  • 2017 Banner 7
  • helikopter2
  • Banner 2020 7
  • 2017 Banner 8
  • 2017 Banner 9
  • Banner 2020 3
  • Banner 2020 4

Wie verhalte ich mich bei einer Katastrophe richtig?  

Alle Informationen zum MHW-Selbsthilfekurs finden Sie hier.
Melden Sie sich jetzt für unseren nächsten Kurs an - komplett kostenfrei!
Oder unterstützen Sie unser Kursformat mit einer Spende. 

  MHW-Selbsthilfekurse 2023     Jetzt unterstützen.  

MHW - Wer wir sind ...

Das Medizinische Katastrophen-Hilfswerk Deutschland e.V. (MHW) ist eine überregionale gemeinnützige sowie mildtätige Hilfsorganisation, die im Katastrophenfall sowie bei Großschadenslagen die personellen, materiellen und logistischen Ressourcen ihrer angeschlossenen Mitgliedsunternehmen zum Einsatz bringt. Neben privaten Rettungsdiensten und -organisationen werden über die Alarmzentrale des MHW bundesweit u.a. auch Kapazitäten von Hubschrauber- und Omnibusunternehmen koordiniert.

75 Jahre Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee

75 jahre verfassungskonvent 1

  75 jahre verfassungskonvent

Der Konvent von Herrenchiemsee legte vor genau 75 Jahren den Grundstein für unser Grundgesetz und ist damit elementarer Bestandteil der deutschen Demokratiegeschichte. Mit einem imposanten Festakt wurde diesem bedeutsamen Ereignis am vergangenen Donnerstag gedacht. Dazu reisten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und weitere hochrangige Bundes- und Landesvertreter zum Chiemsee. MHW-Präsident Robert Schmitt zählte hier ebenso zu den geladenen Gästen. Dabei ergaben sich unter anderem konstruktive Gespräche mit dem Bundespräsidenten über die gegenwärtigen Herausforderungen. 

Weiterlesen ...

Katastrophenschutz Bayern 2025

In einer Pressekonferenz stelle Bayerns Innenminister Joachim Herrmann Ende Juli das neue Konzept „Katastrophenschutz Bayern 2025“ in Nürnberg vor. Gemeinsam erarbeiteten u.a. Vertreter der bayerischen Hilfsorganisationen einen umfangreichen 12-Punkte-Plan für den Katastrophenschutz. In der Gremienarbeit war auch das Medizinische Katastrophen-Hilfswerk stark beteiligt. Katastrophenschutz 2023

Foto: Norbert Wilhelmi

Gut besucht: MHW-Selbsthilfekurs im Juli

Vergangenen Samstag fand der zweite MHW-Selbsthilfekurs für dieses Jahr statt. Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Chance, sich auf alltägliche Notfälle und weitreichende Krisen vorzubereiten. So zeigten erfahrene Rettungskräfte an nachgestellten Unfallsituationen, wie man Verletzen schnell und einfach helfen kann. Selbst der Notruf wurde dabei realistisch simuliert. Ebenfalls gingen die Dozenten auf die Wundversorgung, die Behelfstrinkwassergewinnung und Kochen ohne Strom ein. Feuerwehrkräfte zeigten eindrucksvoll das Löschen von Bränden und der Umgang mit Fettbränden.

Über 20 Ehrenamtliche trugen zum Gelingen der Veranstaltung bei.

MHW Selbsthilfekurs web 13

Ein Krankenwagen ist mit einer Radfahrerin kollidiert: Hier üben die Teilnehmenden das richtige Verhalten bei Unfällen. 

Weiterlesen ...

Besondere Auszeichnung der Firma Ziemann & Urban GmbH

Das Unternehmen erhielt während des Blaulichtempfangs des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration am 15. Juli in der Residenz München auf Vorschlag von MHW Präsident Robert Schmitt die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Betrieb“. Das 1991 gegründete, auf Prüf- und Automatisierungstechnik spezialisierte, mittelständische Unternehmen wurde durch Geschäftsführer Markus Urban vertreten, der die Auszeichnung von Staatsminister Joachim Herrmann persönlich entgegen nahm. Wir bedanken uns herzlich für die langjährige Unterstützung und gratulieren zur Auszeichnung!

Ehrenamtsfreundlicher Betrieb

Foto: Sebastian Widmann

Zyklon Mocha in Myanmar – Katastrophenhilfe durch MHW

Zyklon Mocha Zyklon Mocha2

Mitte Mai 2023 wurde Myanmar schwer von Zyklon „Mocha“ getroffen. Der tropische Wirbelsturm der Kategorie 4 mit Windgeschwindigkeiten von über 250 km/h sowie Starkregenfällen hinterließ eine Spur der Verwüstung. Etwa 5,4 Millionen Menschen sind durch die Zerstörungen betroffen. Laut Welternährungsprogramm (WFP) müssen hunderttausende Menschen für drei Monate mit Lebensmitteln unterstützt werden. Ebenso werden regenfeste Unterkünfte benötigt, da die Monsunzeit begonnen hat.

Das MHW hilft mit Material für Unterkünfte sowie Lebensmitteln zur Versorgung der Bevölkerung.

Wir möchten damit an unsere erfolgreiche Katastrophenhilfe anknüpfen, die wir im Mai 2008 - nach dem Zyklon „Nargis“ – geleistet haben. Über unseren Partner vor Ort konnten wir den damals im Irrawaddy-Delta betroffenen Menschen mit über 225 Fischerbooten helfen, die vor Ort gebaut und in verschiedenen betroffenen Dörfern übergeben worden sind.

Spendenkonto: DE56 3702 0500 0008 8463 00
Spendenzweck: Myanmar

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie uns als Mitglied oder durch eine Spende!

Kontakt

Bundesgeschäftsstelle: Florian Brummer
Reichenhallerstr. 8, 81547 München
Tel: +49 (0)89 620122603 | Fax: +49 (0)89 620122778
Email: info@mhw-deutschland.org

Pressestelle:
Email: pressestelle@mhw-deutschland.org

 

Alarmzentrale (24h)

 
+49 (0)89 620122777

 Mitglied im Helfernetz Bayern