MHW bei den Außerferner Notfalltagen

am .

Ende April fanden die Außerferner Notfalltage in Reutte (Tirol) statt. Um auch das Thema Resilienz und Selbsthilfe zu beleuchten, war das MHW zu Gast. Matthias Fischer gab zu diesem Thema einen Impulsvortrag über das langjährige Engagment des Medizinischen Katastrophen-Hilfswerks. Vorgestellt wurde dabei der Aufbau des MHW und die Inhalte des MHW-Selbsthilfekurses. 

IMG_6437-2.jpg

v.l.: Philipp Kerber (Geschäftsführer des MHW-Mitglieds Tirol Ambulanz), Matthias Fischer (MHW), Christoph Schröer (MHW) und Michael Schweiger (ARA Flugrettung)

MHW im Wertebündnis Bayern

am .

Das Medizinische Katastrophen-Hilfswerk ist seit März Teil der Stiftung Wertebündnis Bayern. Damit setzen wir uns für ein respektvolles Miteinander auf einem gemeinsamen Wertefundament ein. Im Rahmen der Vollversammlung am 16. April bot sich die Gelegenheit, das MHW und sein Engagement vorzustellen.

Wertebündnis Bayern MHW

Mitgliederversammlung

am .

Das Jahr 2023 war geprägt von internationalen Katastrophen und Krisen. Das Medizinische Katastrophen-Hilfswerk und seine Mitglieder leisteten stets wertvolle Hilfe. Aber auch national waren die Einheiten im Einsatz.

Ende März wurden die wichtigsten Ereignisse des Verbands im Rahmen der Mitgliederversammlung rekapituliert. MHW-Präsident Robert Schmitt gab zudem einen Ausblick auf die bevorstehenden Herausforderungen. 

Mitgliederversammlung 2024

 

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie uns als Mitglied oder durch eine Spende!