Bevölkerungsschutztag im Landkreis München




Bei strahlendem Sonnenschein erfolgte am Freitag der Spatenstich für das Bayerische Zentrum für Alpine Sicherheit. Mit diesem Multifunktionsgebäude soll die alpine Bergrettung in Bayern gefördert sowie die Aus- und Fortbildung von Einsatzkräften nachhaltig vorangetrieben werden. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann betonte: „Alle Teile der Blaulichtfamilie sind heute gekommen. Es zeigt, wie groß der Zusammenhalt ist. In der Trainingshalle üben nicht nur alle Organisationen, sondern sie üben dort gemeinsam.“
Bildquelle 1 und 2: www.stmuv.bayern.de
Am 28. März um 12.20 Uhr wurde Myanmar von einem verheerenden Erdbeben getroffen, das ersten Meldungen zufolge eine Stärke von 7,7 aufwies. Nur wenige Minuten später folgten weitere, starke Nachbeben. Die Informationslage zu den Auswirkungen ist derzeit noch undurchsichtig.
Die schnelle internationale Hilfe wird durch die politische Instabilität im Land erschwert. Myanmar wird von unterschiedlichen Rebellengruppen und einer anhaltenden Militärherrschaft dominiert, welche ohnehin für erhebliches Chaos und Leid in der Bevölkerung sorgen. Viele Nationen haben bereits ihre Hilfe angeboten, darunter auch Einheiten aus Deutschland.
Das Medizinische Katastrophen-Hilfswerk hat ein durchgehendes Monitoring eingerichtet und beobachtet die Lage. Dabei werden fortlaufend die Hilfsmöglichkeiten geprüft.
Das MHW pflegt seit vielen Jahren eine enge Verbindung nach Myanmar. Im Rahmen nachhaltiger Projekte engagieren wir uns für die Unterstützung der Bevölkerung. Beispielsweise förderten wir den Bau von Fischerbooten im Irrawaddy-Delta, welche in kleinen Handwerksbetrieben vor Ort gebaut wurden. Mehr dazu finden Sie hier.
Buy a boat in Myanmar - Bootsübergabe 2011
// Stand 28.03.2025, 21:00 Uhr
Informativer Austausch im bayerischen Landtag: Am Mittwoch waren Robert Schmitt und Matthias Fischer für ein Parlamentarisches Frühstück im Arbeitskreis Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport zu Gast. Neben den aktuellen Herausforderungen im Bevölkerungsschutz wurde ebenso die Resilienz der Bevölkerung diskutiert. Mit seinen Kursen leistet das MHW bereits seit 2009 erfolgreiche Pionierarbeit zur Stärkung der Selbsthilfefähigkeit.
Das Unternehmen erhielt während des Blaulichtempfangs des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration am 19. Oktober in der Hochschule für den Öffentlichen Dienst in Bayern in Fürstenfeldbruck auf Vorschlag von MHW Präsident Robert Schmitt die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Betrieb“. Das Busunternehmen, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1890 zurückreichen, wurde durch Geschäftsführer Nico Schoenecker vertreten, der die Auszeichnung von Staatsminister Joachim Herrmann persönlich entgegennahm.
Die AutobusOberbayern GmbH ist seit vielen Jahren ein wichtiger Partner des Medizinischen Katastrophen-Hilfswerks und seiner ehrenamtlichen Einsatzkräfte. Während der Flüchtlingshilfe 2015 unterstützte Autobus Oberbayern das MHW durch die unkomplizierte Bereitstellung von Niederflur- sowie Reisebussen bei der Versorgung und dem Weitertransport der Ankommenden am Münchner Hauptbahnhof sowie durch die Freistellung von Logistikern, um das Transportmanagement zu koordinieren. Ebenso konnten während der Corona-Pandemie die Impf- und Testzentren der MHW Mitglieder auf die Logistikexpertise des Unternehmens zurückgreifen. Auch bei gemeinsamen öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen der Blaulichtorganisationen stellte Autobus Oberbayern z.B. seine FC Bayern-Busse kostenlos für Aktionen der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zur Verfügung.
Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung!
Bildnachweis: Bayerisches Innenministerium
Wir verwenden ausschließlich notwendige Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Website zu garantieren. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Mit der weiteren Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.